#StudioARomaTRE

Für RomaTRE-Studenten, die Camping und Natur lieben.
Ein wunderschöner Stellplatz im Schatten von Oliven- und Pinienbäumen, ein wunderschöner Rasen und die Freiheit, in Kontakt mit der Natur zu leben.
Toiletten mit heißem Wasser und Dusche mit gemeinsamem Kühlschrank und Elektroherd.
Frühstück inklusive! Wenn Sie mit dem Zug anreisen, bieten wir einen Shuttleservice vom Bahnhof Oriolo an.

10 € pro Nacht für jedes Zelt mit 1 Gast
15 € pro Nacht für jedes Zelt mit 2 Gästen
18 € pro Nacht für jedes Zelt mit 3 Gästen

Für Informationen und Reservierungen schreiben Sie an:
lacastellina15@gmail.com

Villen und Paläste – Palazzo Altieri

In Oriolo können Sie den Palazzo Altieri besichtigen, ein Gebäude, das in den Jahren 1578-1585 nach dem Willen von Giorgio III Santa Croce erbaut wurde.
Der Besuch des Museums ermöglicht es Ihnen, die Geschichte des Landes und der Nachbarländer noch genauer kennenzulernen.
Eine Bildergalerie, die einzige der Welt, bewahrt die Porträts aller Päpste, die es heute geschafft haben.
Der Park des Schlosses erwartet Sie mit jahrhundertealten Bäumen, die Sie auf einem kühlen Spaziergang entlang der Alleen begleiten.

Natur – Meer von Santa Severa

Der Strand von Santa Severa liegt ca. 25 km von lacstellina15 entlang einer sehr malerischen und verkehrsfreien Straße. Die Strände südlich von Pirgy Castle, die die Küste charakterisieren und an diesem Abschnitt der Tyrrhenischen Küste einzigartig sind, sind ein Beweis für die vulkanische Herkunft des gesamten Gebiets. In der Nähe in Richtung Rom befindet sich das regionale Naturschutzgebiet Macchiatonda, ein geschütztes WWF-Gebiet mit einer beachtlichen Tierwelt.

Natur – Bracciano See

Der Bracciano-See ist ein Gewässer klaren vulkanischen Ursprungs.
Eine logische Konsequenz ist die runde Form des Lago Martignano und des Lago Bolsena.
Der See ist wie die gesamte Umgebung durch den Regionalen Naturpark von Bracciano und Martignano geschützt, der im Gebiet von Oriolo Romano auch die Bewirtschaftung des UNESCO-Weltkulturerbes des Buchenwaldes Monte Raschio überwacht.
Das Vorhandensein von Stränden und der Schutz des Wassers machen den See schwimmend und voller nachhaltiger Initiativen wie Ruderbooten, Tretbooten und Segelbooten.
Die Verwendung von Motorbooten ist verboten.

Abendliche Entspannung

Ein wunderschöner Lagerfeuerplatz, der in völliger Sicherheit genutzt werden sollte, wurde mit einem hervorragenden Barbecue eingeweiht. Jetzt ist es für euch alle bereit. Guten Appetit!

Nationales Treffen authentischer Dörfer

#BorghiAutentici
Anlässlich der Veranstaltung bieten wir die Verfügbarkeit von Parkplätzen in Gartenanteilen (10.000 qm Park- und Olivenhainfläche) für Wohnmobile und Zelte an.
—-
Preise
– Camper-Bereich € 15 Tag inklusive Crew.
– Zeltplatz 10 € pro Tag für bis zu 4 Personen.
—-
Inklusivleistungen:
Ein Zimmer für Gäste mit WC, Dusche, Waschbecken mit heißem Wasser;
Ein kleines Zimmer für Gäste;
Elektrische Küche zur Mitbenutzung;
Kühlschrank unter den schlafenden geteilt;
Wi-Fi in den meisten Bereichen für Gäste;
LCD-Fernseher zum Anzeigen von Fotos und anderen Medien;
Pavillon mit Tisch;
Ungereinigtes Quellwasser;
Beleuchteter Park;
Verfügbarkeit einer (1) Steckdose pro Wohnmobilbereich
—-
Kaufbare Dienstleistungen: Frühstück 3 € pro Person Weitere Leistungen (Wanderungen, Ausflüge …) sind zu vereinbaren
—-
Es stehen nur sehr wenige Sitzplätze zur Verfügung, um den Komfort der Gäste zu erhöhen.
—-
Für Informationen oder Reservierungen kontaktieren Sie uns unter:
lacastellina15@gmail.com

Oriolo der Buchenwald und UNESCO

Der alte Buchenwald von Oriolo Romano, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein sehr alter Wald, der sich seit Jahrhunderten nicht verändert hat. Es ist ein ganz besonderer Ort, der die Besonderheit hat, statt der üblichen 700/900 Meter nur 450 Meter hoch zu werden. Seit 2017 ist es wegen seines globalen ökologischen Wertes von der UNESCO geschützt und gehört zum Naturpark Bracciano und Martignano.

Villen und Paläste – Villa Giustiniani Bassano Romano

Der Haupteingang befindet sich auf dem Platz, auf dem sich auch die Pfarrkirche befindet. Sie besteht aus einer massiven Holztür, die von vier Peperino-Büsten flankiert wird, die ebenso viele Marmorköpfe aus der Römerzeit (2. Jahrhundert n. Chr.) Tragen.
Die Wände des Innenhofs wurden mit fantastischen Triumphszenen von Antonio Tempesta bemalt.  
Das in diesem Palast enthaltene Erbe, bestehend aus Waffenstücken, Büsten, Statuen, Einrichtungsgegenständen und Gegenständen aller Art, die zu einem lange bewohnten Gebäude gehörten, wurde von derselben Familie in den Palast Odescalchi im nahe gelegenen Bracciano überführt und dort konzentriert Odescalchi.  
Bemerkenswert ist ein kleines Theater im Erdgeschoss, das nach englischer Art gestaltet wurde: Vincenzo Giustiniani war in der Tat die Sommerresidenz Heinrichs VII. Von England.  
Im Inneren sind Holzkisten zu sehen, die zunächst mit Vorhängen bedeckt waren und für das edle Publikum nützlich waren, und ein großes Publikum, das über den Innenhof zugänglich ist und für alle Menschen reserviert ist.

Villen und Paläste – Palazzo Farnese Caprarola

Der Palast war eines der vielen Herrenhäuser, die die Farnesen in ihren eigenen Domänen errichteten. Anfangs musste es defensive Eigenschaften haben, wie es in den Herrenhäusern der Region Latium zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert üblich war. In der prächtigen Residenz arbeiteten die besten Maler und Architekten der Zeit.
Die „Orti Farnesiani“ (mit dem gleichen Namen wie die Familiengärten auf dem Palatin in Rom) sind an die Villa angebaut, ein prächtiges Beispiel für einen Garten aus der Spätrenaissance, der durch ein Terrassensystem hinter dem Haus auf dem Hügel gebaut wurde, von dem aus Das Gebäude wird von Vignola errichtet und durch Brücken mit der Residenz verbunden.

Villen und Paläste – Palazzo Altieri Oriolo Romano

Der Palazzo Altieri wurde in den Jahren 1578-1585 nach dem Willen von Giorgio III Santa Croce erbaut. Historisch gesehen besaßen drei Familien den Palast: der Santa Croce von 1578 bis 1604, der Orsini von 1604 bis 1671, der Altieri von 1671 bis 1971. Das Museum ist in 14 Räume unterteilt, die Kapelle des hl. Maximus von den Orsini und die Galerie der Päpste.  In einem Herrenhaus darf der Garten nicht fehlen, um die vollständige Konnotation einer Patriziervilla von etwa 8 Hektar mit alten Bäumen zu erhalten.